This company has no active jobs
0 Review
Rate This Company ( No reviews yet )
About Us
Wie die Ernährung den Testosteronspiegel beeinflusst


Progesteron: Wirkung, Mangel und Bedeutung für den Körper
Tatsächlich senkt die Pille das freie Testosteron in der Blutbahn, wodurch es zu einem Testosteronmangel kommen kann. Während hauptsächlich Östrogene den weiblichen Hormonhaushalt dominieren, wird dem männlichen Gegenpart Testosteron wenig, teilweise sogar zu wenig, Aufmerksamkeit geschenkt. Ein Testosteronmangel bei Frauen wird in vielen Fällen gar nicht erst erkannt. Aromatase wandelt Testosteron in Östrogen um, so dass dem Körper weniger Testosteron zur Verfügung steht und eine Östrogendominanz entstehen kann.
Unter hormonellen Verhütungsmethoden oder einer HRT ist das Ausbleiben der Blutung kein sicheres Indiz für das Erreichen der Menopause. Die meisten Gynäkologen empfehlen deshalb, die Kontrazeption bis zum 55. Danach gilt eine spontane Konzeption als extrem unwahrscheinlich – selbst wenn noch einmal eine Menstruationsblutung eintritt. Chronischer Stress kann die Testosteronproduktion bei Frauen drastisch beeinflussen. Der Körper erzeugt, wenn er betont ist, ein höheres Cortisolspiegel, ein Hormon, das indirekt Testosteron senkt. Das Polycystic Ovary Syndrom (PCOS) ist eine der vorherrschenden Ursachen für erhöhte Testosteronspiegel bei Frauen. PCOS ist eine endokrine Störung, die durch eine Ovulationsstörung und polyzystische Eierstöcke gekennzeichnet ist.
Sie ist gekennzeichnet von einem Ungleichgewicht von LH (luteinisierendes Hormon) und FSH (follikelstimulierendes Hormon). Dadurch werden in den Eierstöcken zu viele männliche Hormone gebildet. Wie eben bereits erwähnt, kann es dadurch zu einer Östrogendominanz kommen, wodurch das Ungleichgewicht von LH und FSH noch weiter verstärkt wird und ein Teufelskreis entsteht. Um einen niedrigen Testosteronspiegel bei Frauen zu diagnostizieren, wird der Arzt mit einer körperlichen Untersuchung beginnen und nach den Symptomen fragen. Wenn der Arzt einen niedrigen Testosteronspiegel vermutet, wird er eine Blutuntersuchung anordnen. Probleme mit den Eierstöcken und den Nebennieren können ebenfalls zu niedrigeren Testosteronwerten führen. Eine Frau kann einen verminderten Testosteronspiegel haben, wenn ihr z.
Gleichzeitig steigen die Östrogenwerte und das Hormon Oxytocin – letzteres spielt eine entscheidende Rolle beim Auslösen der Geburtswehen. Kommt es nicht zur Befruchtung, bildet sich der Gelbkörper nach etwa 10 Tagen zurück. Ohne Progesteron kann die Gebärmutterschleimhaut nicht erhalten bleiben und wird abgestoßen. Wenn eine Schwangerschaft eintritt, bleibt der Progesteronwert erhöht. Progesteron wird in der zweiten Zyklushälfte nach dem Eisprung verstärkt vom Gelbkörper gebildet. Zu Beginn des Zyklus wachsen mehrere Follikel (Eizelle in einem Eibläschen) heran, aber meist entwickelt sich nur einer vollständig.
Sie haben nicht nur Auswirkungen auf unsere Schilddrüse und Östrogenstoffwechsel. Androgen Disruptoren lassen das Testosteron bei Frauen ansteigen (und senken das der Männer!). Dazu gehören Bisphenol A (BPA in Plastik), Phtalate (in vielen Kosmetikprodukten) und Mykotoxine (Schimmelpilze in Lebensmitteln). Ein Einbruch der Testosteronspiegel kann zu einer verminderten Libido oder sexuellen Verlangen bei Frauen führen. Daneben kann es auch zu vaginaler Trockenheit führen, was den Geschlechtsverkehr schmerzhaft macht. Hohe Testosteronspiegel können den Menstruationszyklus einer Frau stören, was zu unregelmäßigen Perioden oder sogar Amenorrhoe (Fehlen von Menstruation) führt.
Im männlichen Körper wird das Hormon in den Hoden, im weiblichen Körper in den Eierstöcken und in den Nebennieren gebildet. In der Pubertät sorgt Testosteron dafür, dass das Körperwachstum einsetzt, sich die Scham-, Achsel- und Beinbehaarung vermehrt und sich der Sexualtrieb entwickelt. Ein Testosteronmangel bei Frauen kann durch hormonelle Schwankungen, bestimmte Medikamente, die Menopause und Erkrankungen der Eierstöcke oder der Nebennieren verursacht werden. Testosteron ist für Frauen wichtig, weil es die Libido, Muskelmasse, Knochengesundheit und das allgemeine Wohlbefinden beeinflusst. Die gute Nachricht ist, es gibt mehrere Wege, den Testosteronspiegel zu verbessern und somit das Wohlbefinden zu steigern. Bestimmte medizinische Bedingungen können ebenfalls zu einem niedrigeren Testosteronspiegel führen.
Ich unterstütze Frauen mit alltagstauglichen Lösungen,die ihre Hormone ins Gleichgewicht bringen, Energie schenken und für ein gutes Körpergefühl sorgen. Der größte Teil des Testosterons im Blut ist an Eiweiß gebunden, wie an das sexualhormonbindende Globulin (SHBG). Nehmen Sie niemals eine nugenix testosteron booster gnc-Ersatztherapie ohne die Empfehlung eines Arztes ein. Ergänzungsmittel und Ersatztherapien können mehr unangenehme Nebenwirkungen verursachen, als sie lindern. DHEA ist ein Steroidhormon, das auch von den Nebennieren produziert wird.
Bei Frauen, die mit einer rein Gestagen-haltigen Methode verhüten, kann auch der FSH-Spiegel (Follikel-stimulierendes Hormon) im Serum Auskunft über den Menopausenstatus geben. Liegt er zweimal im Abstand von sechs Wochen über dem Grenzwert von 30 IU/ml, gilt als sicher, dass die Eierstöcke keine Eizellen mehr produzieren. Spätestens dann können die meisten Frauen ihre Sexualität wieder mehr genießen – ohne Verhütungsstress, mit neuem Selbstbewusstsein und allmählich nachlassenden Wechseljahresbeschwerden.
Es wirkt entwässernd, da es den Abbau von überschüssigem Wasser und Salz fördert. Ein niedriger Progesteronspiegel kann dagegen zu Wassereinlagerungen führen, die oft mit einer Gewichtszunahme verwechselt werden. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Progesteronmangel? Zur Behandlung eines Progesteronmangels kann eine Hormontherapie mit bioidentischem Progesteron eingesetzt werden. Natürliche Alternativen wie Mönchspfeffer oder Yamswurzel enthalten Phytohormone, die eine ähnliche Wirkung haben, jedoch eine längere Anwendungsdauer erfordern. Eine gesunde Ernährung mit ausreichend gesunden Fetten, Magnesium und Zink kann die Hormonproduktion zusätzlich unterstützen.